DANNECKER, JOHANN HEINRICH VON
- DANNECKER, JOHANN HEINRICH VON
a distinguished German sculptor, born near Stuttgart, and educated by the Duke of Würtemberg, who had become his patron; became professor of Sculpture in the Academy at Stuttgart; his earlier subjects were from the Greek mythology, and his later Christian, the principal of the latter being a colossal "Christ," which he took eight years to complete; he executed besides busts of contemporaries, which are wonderful in expression, such as those of Schiller, Lavater, and Glück; "Ariadne on the Panther" is regarded as his masterpiece (1758-1841).
The Nuttall Encyclopaedia.
James Wood.
1907.
Look at other dictionaries:
Dannecker, Johann Heinrich von — von, der berühmteste Bildhauer Deutschlands, und nächst Thorwaldsen (s. d.) der erste unserer Zeit, ist am 15. October 1758 in Stuttgart geboren; sein munterer Sinn und seine Anlagen zu den bildenden Künsten, die sich schon früh offenbarten,… … Damen Conversations Lexikon
Johann Heinrich von Dannecker — Johann Heinrich Dannecker Johann Heinrich von Dannecker (* 16. Oktober 1758 in Stuttgart[1]; † 8. Dezember 1841 in Stuttgart) war ein württembergischer Bildhauer des Klassizism … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich von Dannecker — (born October 15, 1758 in Waldenbuch near Stuttgart; died December 8, 1841 in Stuttgart) was a German sculptor.He was the third of five children of Georg Dannecker (1718 1786), a coachman of Karl Eugen. In 1764, the family moved to Ludwigsburg.… … Wikipedia
Johann Heinrich Dannecker — Johann Heinrich von Dannecker (* 16. Oktober 1758 in Stuttgart[1]; † 8. Dezember 1841 in Stuttgart) war ein württembergischer Bildhauer des Klassi … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Dannecker — Pour les articles homonymes, voir Dannecker. Johann Heinrich von Dannecker (* 15 octobre 1758 à Waldenbuch, † 8 décembre 1841 à Stuttgart) est un sculpteur allemand … Wikipédia en Français
Dannecker — Dannecker, Johann Heinrich von, Bildhauer, geb. 15. Okt. 1758 in Waldenbuch bei Stuttgart, gest. 8. Dez. 1841 in Stuttgart, wurde seit 1771 in der Karlsschule gebildet und zwei Jahre später in die Bildhauerableitung aufgenommen, wo er den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dannecker — Dannecker, Johann Heinrich von, geb. 1758 zu Waldenbuch bei Stuttgart, kam 1771 an die Karlsschule, wo er sich für die Bildhauerkunst entschied, ward 1780 Hofbildhauer bei Herzog Karl, vollendete seine künstlerische Ausbildung in Paris unter… … Herders Conversations-Lexikon
Johann Wolfgang Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Heinrich Maximilian Imhof — (* 14. Mai 1795 oder 1798[1] in Bürglen (Kanton Uri); † 4. Mai 1869 in Rom; auch Heinrich Max Imhof) war ein Schweizer Bildhauer des Klassizismus … Deutsch Wikipedia
DANNECKER (J. H.) — DANNECKER JOHANN HEINRICH (1758 1841) Une rétrospective est venue sortir de l’oubli le sculpteur allemand Dannecker (Christian von Holst, Johann Heinrich Dannecker. Der Bildhauer , vol. I, Staatsgalerie Stuttgart, 1987; Ulrike Gauss, Johann… … Encyclopédie Universelle